Gebetsgedanken – Gedanken in Gebeten – Zeitgeschehen – Gefühl – Wunsch – Sehnsucht
Immer wieder mal ein neuer Impuls
Zwei Himmel
Ewiger Gott, es gibt Tage, da probiere ich alle Apparate und drehe doch am Rad. Ich versuche jedes Instrument, und nicht ein Ton wird erträglich. Ich drücke einen Knopf nach dem anderen und schau, was sich bewegt. Nicht viel. Selbst nachts am sternklaren Himmel erblicke ich nur einen blassen Stern. Gib mir die Augen, hinter dem einen Stern deine zwei Himmel zu sehen. Und einer davon führt mich sicher nach Hause. Das will ich am Ende festhalten. Wenn alles ist, wie es ist, halte ich fest, bleibe ich lebendig, bleibe Teil von dir.
Amen.
© DJ 2024
Entscheidungshilfen – Orientierungspunkte
Diese Werte verbinden uns:
Liebe, Glaube, Wertschätzung, Vergebung, Gastfreundschaft, Aufrichtigkeit, Vertrauen, Dankbarkeit, Ehrlichkeit, Balance, Spiritualität, Offenheit, Verlässlichkeit, Frieden, Demut, Authentisch sein, Freiheit
mit Gott – mit Anderen – mit mir selbst
Gottesdienst, Gebet und Gemeinschaft sind Teil unseres Gemeindelebens. Wir wollen mehr über Gott und uns selbst erfahren, Glauben teilen, Andere durch praktische Hilfe im Alltag unterstützen.
Die Liebe Gottes gilt ALLEN – Punkt!
Wir glauben, dass die Liebe Gottes allen Menschen gilt. Dieser Liebe wollen wir als Kirchengemeinde Raum geben, indem wir jeden Menschen in seiner einzigartigen Persönlichkeit ernst nehmen und willkommen heißen.
Offenheit – Ehrlichkeit
Die Basis einer guten Beziehung ist Vertrauen. Vertrauen, das durch einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander wachsen kann. Diesen vertrauensvollen Umgang versuchen wir zu leben und zu pflegen.
Feste feiern – Schwierige Zeiten durchstehen – Ideen verwirklichen
Gemeinsam wollen wir unterwegs sein. Wir feiern das Leben, aber auch schwierige Zeiten versuchen wir, gemeinsam durchzustehen. Niemand soll allein bleiben. Wir wollen zu einem Miteinander in aller Unterschiedlichkeit ermutigen.
Verbindlichkeit – Zuverlässigkeit – Engagement
Alle können bei uns mitmachen, können ihre Lebenserfahrung, ihr Wissen und ihre Begabungen einbringen.
Gedankenfreiheit – unterschiedliche Meinungen
Wir können offen über Fragen, Ängste, Zweifel und Überzeugungen sprechen. Bei uns gibt es keine Beschränkungen durch Machtstrukturen.
Gegenseitige Wertschätzung, Wahrnehmung, Anerkennung
Ich fühle mich als Mensch wahrgenommen, ernstgenommen und aufgenommen, mit all meinen Schwächen und Stärken.